Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Mein Arbeitsort
  • Wirkungsfelder
  • Arbeitsweise
  • Termine
  • Über mich
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Mein Arbeitsort
  • Wirkungsfelder
  • Arbeitsweise
  • Termine
  • Über mich

Inhalt:
Aktivität

Wald als ein Ort des Lebens und Verantwortung

Achtsamer Umgang mit der Natur

Inhalt

  • Ökosystem Wald: Baumarten, Tiere, Pflanzen, Insekten, Bodenzusammensetzung vor Ort (Wie hängt das alles zusammen?)
  • Herausforderungen durch den Klimawandel
  • Mountainbiken - Auswirkungen auf die Natur
  • Achtsamer Umgang: Was bedeutet das konkret?

Termin: 11. April 2025 und weitere Wald Workshops sind in Arbeit

Zielgruppe: Mountainbiker

Kooperation mit Stadtforste Graz und Diözesaner Sportgemeinschaft

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Wald und Kirche 

Kontakt: 

Martina Laubreiter 

8563 Ligist 59

martina.laubreiter@graz-seckau.at 

+43 (676) 8742-2483

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...