Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Mein Arbeitsort
  • Wirkungsfelder
  • Arbeitsweise
  • Aktivitäten
  • Über mich
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Mein Arbeitsort
  • Wirkungsfelder
  • Arbeitsweise
  • Aktivitäten
  • Über mich

Inhalt:
Aktivität

Die Natur lässt los, um neu zu werden

Wir Menschen sind Teil des großen Kreislaufs der Natur. Auch wir sind immer wieder eingeladen, loszulassen, damit wir unser Sein neu ausrichten können – auf Gott, auf das Wesentliche, auf das Leben.

Der Wald hat eine besondere Gabe: Nichts geht verloren. Alles, was stirbt, verwandelt sich und wird zu neuem, vielfältigem Leben. Dieser Prozess des Wandels ist tief in der Natur verankert – und auch in der biblischen Tradition, die in vielen Lebensgeschichten vom Loslassen und Neubeginn erzählt.

In unseren zwei tägigen Workshop u werden Wald und Bibel zu Lernfeldern, die helfen, das Loslassen zu verstehen und zu leben.
Denn wer loslässt, schafft Raum für Neues – für Wachstum, für Heilung, für Begegnung mit sich selbst und mit Gott.

 

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Wald und Kirche 

Kontakt: 

Martina Laubreiter 

8563 Ligist 59

martina.laubreiter@graz-seckau.at 

+43 (676) 8742-2483

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen