Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Mein Arbeitsort
  • Wirkungsfelder
  • Arbeitsweise
  • Aktivitäten
  • Über mich
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Mein Arbeitsort
  • Wirkungsfelder
  • Arbeitsweise
  • Aktivitäten
  • Über mich

Inhalt:
Aktivität

Mach unseren Wald klimafit – Aktion im Stift Rein

Gemeinsam mit über 50 Firmlingen, Firmpaten und Eltern haben wir im Stift Rein ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt: Unter dem Motto „Mach unseren Wald klimafit“ wurden mit großer Begeisterung Ahorn und Tanne gepflanzt – als Beitrag zu einem widerstandsfähigen und vielfältigen Wald.

Neben dem praktischen Tun stand auch die Auseinandersetzung mit dem Lebensraum Wald im Klimawandel im Mittelpunkt. In Gesprächen und Impulsen ging es um Schöpfungsverantwortung, nachhaltiges Denken und die Frage:
Was können wir im Alltag tun, um unseren Wald zu schützen?

Diese Aktion zeigt, wie junge Menschen gemeinsam mit ihren Begleiter:innen Verantwortung übernehmen – für die Natur, für die Zukunft und für die Schöpfung.

mehr: Mach unseren Wald klimafit – Aktion im Stift Rein
Aktivität

Laternenwanderung – Licht für die Schöpfung sein

Gemeinsam mit der Berg- und Naturwacht, Guggis Naturwerkstatt und über 50 Menschen aus dem Seelsorgeraum Kaiserwald haben wir eine stimmungsvolle Laternenwanderung von Premstätten nach Tobelbad durch den Kaiserwald durchgeführt.

Unter dem Motto „Licht für die Schöpfung sein“ wurde die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis: In der Dämmerung, begleitet vom sanften Licht der Laternen, entstand ein Raum für Besinnung, Gemeinschaft und das bewusste Wahrnehmen der Natur.

Das positive Echo war groß – viele Teilnehmende wünschen sich eine Wiederholung dieser besonderen Form des Naturerlebens und spirituellen Miteinanders.

mehr: Laternenwanderung – Licht für die Schöpfung sein
Aktivität

Ein Danke für die Schöpfung – und an alle, die sie bewahren

In der Region Voitsberg engagieren sich zahlreiche Organisationen auf vielfältige Weise für den Schutz und Erhalt unserer Schöpfung. Dieses Engagement ist ein wertvoller Beitrag für die Zukunft unserer Umwelt und unserer Gesellschaft.

Im Rahmen der Visitation von Bischof Wilhelm Krautwaschl möchten wir all jenen Menschen, die sich in ihren Organisationen unermüdlich für die Bewahrung der Natur einsetzen, ein herzliches Vergelt’s Gott sagen.

Als Zeichen der Wertschätzung laden wir Sie und Ihre Mitstreiter:innen herzlich zu einer gemeinsamen Wanderung mit Natur-Andacht ein.
Gemeinsam wollen wir innehalten, danken und die Schönheit der Schöpfung bewusst wahrnehmen – als Ausdruck von Verbundenheit, Respekt und Hoffnung.

mehr: Ein Danke für die Schöpfung – und an alle, die sie bewahren
Aktivität

Loslassen, um neu zu werden – im Spiegel der Natur

Im Rahmen einer spirituellen Wanderung haben ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Seelsorgeraums Kaiserwald die Prozesse des Loslassens in der Natur bewusst wahrgenommen und reflektiert.

Dabei standen die natürlichen Wandlungsprozesse im Wald – wie Vergehen, Verwandlung und Neubeginn – im Mittelpunkt. In einem offenen Austausch wurde gemeinsam überlegt, was im Seelsorgeraum losgelassen werden kann, damit Neues wachsen und Raum gewinnen kann.

Den Abschluss bildete eine gemeinsame Waldandacht, die das Erlebte spirituell vertiefte und Raum für Dankbarkeit und Zuversicht eröffnete.

mehr: Loslassen, um neu zu werden – im Spiegel der Natur
Aktivität

Kirche & Wald im Wandel – Was können wir voneinander lernen?

In diesen Workshops gehen wir den Veränderungen und Herausforderungen nach, denen sowohl die Kirche als auch unsere Wälder heute gegenüberstehen.

Dabei stellen wir uns zentrale Fragen:

  • Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen den Wandlungsprozessen in Kirche und Natur?
  • Welche Lösungen zeigt uns die Natur?
  • Was können wir daraus für unser kirchliches und gesellschaftliches Handeln lernen?
mehr: Kirche & Wald im Wandel – Was können wir voneinander lernen?
Aktivität

Die Natur lässt los, um neu zu werden

Wir Menschen sind Teil des großen Kreislaufs der Natur. Auch wir sind immer wieder eingeladen, loszulassen, damit wir unser Sein neu ausrichten können – auf Gott, auf das Wesentliche, auf das Leben.

Der Wald hat eine besondere Gabe: Nichts geht verloren. Alles, was stirbt, verwandelt sich und wird zu neuem, vielfältigem Leben. Dieser Prozess des Wandels ist tief in der Natur verankert – und auch in der biblischen Tradition, die in vielen Lebensgeschichten vom Loslassen und Neubeginn erzählt.

In unseren zwei tägigen Workshop u werden Wald und Bibel zu Lernfeldern, die helfen, das Loslassen zu verstehen und zu leben.
Denn wer loslässt, schafft Raum für Neues – für Wachstum, für Heilung, für Begegnung mit sich selbst und mit Gott.

 

 

mehr: Die Natur lässt los, um neu zu werden
Aktivität

Spiritueller Waldspaziergang

Ostern: Das Leben ist stärker als der Tod

Aufbrechen. Aufblühen. Altes und Starres hinter sich lassen.
Eine neue Lebendigkeit spüren – das war der Fokus unseres spirituellen Waldspaziergangs zu Ostern.

Inmitten der erwachenden Natur wurde erfahrbar, was Ostern bedeutet:
Das Leben siegt. Hoffnung wächst. Neues entsteht.
Der Wald wurde zum Spiegel für das, was auch in uns lebendig werden will – ein Ort der Stille, des Staunens und der inneren Erneuerung.

 

mehr: Spiritueller Waldspaziergang
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Wald und Kirche 

Kontakt: 

Martina Laubreiter 

8563 Ligist 59

martina.laubreiter@graz-seckau.at 

+43 (676) 8742-2483

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen